Das Robert Koch-Institut hat ein größeres Update auf die Version 1.7 für die Corona-Warn-App für iOS und Android veröffentlicht. Mit dem Update kann die Risikoüberprüfung nun mehrmals täglich erfolgen. Positiv getestete Nutzer erhalten eine Erinnerung, wenn sie ihr Testergebnis noch nicht geteilt haben sollten. Darüber hinaus kann die Risikoüberprüfung mehrmals täglich durchgeführt werden, sodass Nutzer schneller über mögliche Risikobegegnungen informiert sind. Voraussetzung dafür ist, dass das Smartphone mit dem WLAN verbunden ist. Die tägliche Risikoüberprüfung wird weiterhin unabhängig vom WLAN einmal am Tag durchgeführt. Des Weiteren erhalten Nutzer zwei Stunden nachdem sie das positive Testergebnis in der App geöffnet haben, eine Erinnerung das Ergebnis zu teilen, sofern das noch nicht geschehen ist. Nach weiteren vier Stunden erfolgt eine zweite Erinnerung, wenn der Nutzer das Testergebnis noch nicht geteilt hat. Das Update auf die Version 1.7 erfordert ein Gerät mit mindestens iOS 13.6 oder Android 6.0 und ist ab sofort im iTunes App Store und im Google Play Store verfügbar. Weitere Informationen dazu finden sich weiter unten oder im offiziellen Blog.
Download -> Corona-Warn-App für iOS und Android herunterladen
Die neue Corona-Warn-App für iOS und Android kann ab sofort geladen werden:
Die Version 1.7 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
- Mit diesem Update stehen Ihnen neben Fehlerbehebungen folgende neuen Funktionen zur Verfügung: Wenn Sie eine WLAN-Verbindung haben, wird die Risiko-Überprüfung nun mehrmals am Tag durchgeführt. So können Sie schneller über mögliche Risiko-Begegnungen informiert werden. Beim Registrieren eines positiven Testergebnisses in der App werden Sie gebeten, das Ergebnis mit anderen zu teilen. Wenn Sie Ihr Ergebnis nicht sofort teilen wollen, erhalten Sie zwei Erinnerungen. Wenn Sie die Erinnerung antippen, gelange Sie direkt auf die Funktion zum Teilen Ihres Testergebnisses. Wenn die Uhrzeit im Betriebssystem Ihres Smartphones nicht der aktuellen Uhrzeit entspricht, kann die App keine Risiko-Überprüfung durchführen. Eine Meldung weist Sie nun auf eine falsch eingestellte Uhrzeit hin.
Corona-Warn-App für iOS und Android -> Beschreibung via App Store
Das Robert Koch-Institut als zentrale Einrichtung des Bundes im Bereich der Öffentlichen Gesundheit und als nationales Public-Health-Institut veröffentlicht die Corona-Warn-App für die gesamte Bundesregierung. Die App fungiert als digitale Ergänzung zu Abstandhalten, Hygiene und Alltagsmaske. Wer sie nutzt, hilft, Infektionsketten schnell nachzuverfolgen und zu durchbrechen. Die App merkt sich dezentral unsere Begegnungen mit anderen und informiert uns digital, wenn wir Begegnungen mit nachweislich infizierten Personen hatten. Dabei sammelt sie jedoch zu keiner Zeit Informationen zur Identität ihrer Nutzerinnen und Nutzer. Wer wir sind und wo wir sind, bleibt geheim – und unsere Privatsphäre bestens geschützt.
Die Corona-Warn-App erfordert ein Gerät mit mindestens iOS 12.0 oder Android 6.0.