Corona-Warn-App für iPhone und Android Version 1.14 ist da


Das Robert Koch-Institut hat im Laufe des heutigen Abends das nächste größere Update auf die Version 1.14 für die Corona-Warn-App für iPhone und Android veröffentlicht. Mit diesem Update erweitert das Team das Kontakt-Tagebuch um weitere Funktionen und fügt der freiwilligen Datenspende weitere Datenpunkte hinzu. Dort können Nutzer nun bei jedem Ort die Dauer des Aufenthalts hinzufügen. Zusätzlich zur Erweiterung des Kontakt-Tagebuchs, wurde auch die freiwillige Datenspende erweitert. Haben Nutzer die Datenspende aktiviert, übermittelt die App nun zusätzlich, wie sich ein erhöhtes Risiko zusammensetzt. Dazu kommen die üblichen Fehlerbehebungen und Verbesserungen, um die App zuverlässiger zu machen. Weitere Informationen dazu finden sich weiter unten oder im offiziellen Blog zur Corona-Warn-App.

Corona-Warn-App

Download -> Corona-Warn-App für iOS und Android herunterladen

Die neue Corona-Warn-App kann ab sofort geladen werden: iOS-Nutzer können sich die aktuelle Version ab sofort aus dem iTunes App Store manuell herunterladen. Wegen der inzwischen fast 25 Millionen Downloads, steht die Corona-Warn-App in der aktuellen Version in den nächsten Tagen – wie schon bei vorherigen Updates – in Wellen zum Download bereit. Der Google Play Store bietet keine Möglichkeit, ein manuelles Update anzustoßen. Hier steht Nutzern die neue Version der Corona-Warn-App über die nächsten 48 Stunden zur Verfügung.

‎Corona-Warn-App
Preis: Kostenlos
Corona-Warn-App
Preis: Kostenlos

Die Version 1.14 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Erweiterungen des Kontakt-Tagebuchs
  • Sie können nun ohne die App zu öffnen direkt auf das Kontakt-Tagebuch zugreifen, indem Sie etwa 2 Sekunden lang auf das Icon der App und dann auf „Tagebuch-Eintrag für heute hinzufügen“ tippen.
  • Zu jedem Eintrag im Kontakt-Tagebuch können Sie nun Notizen und zusätzliche Informationen zu einer Begegnung erfassen.
  • Sie sehen nun, ob Ihr Risiko aufgrund einer oder mehrerer Begegnungen mit erhöhtem Risiko oder aufgrund mehrerer Begegnungen mit niedrigem Risiko erhöht ist.
  • Auf der Webseite https://www.coronawarn.app stehen Ihnen nun Screenshots zur Corona-Warn-App zur Verfügung.

Corona-Warn-App für iOS und Android -> Beschreibung via App Store

Das Robert Koch-Institut als zentrale Einrichtung des Bundes im Bereich der Öffentlichen Gesundheit und als nationales Public-Health-Institut veröffentlicht die Corona-Warn-App für die gesamte Bundesregierung. Die App fungiert als digitale Ergänzung zu Abstandhalten, Hygiene und Alltagsmaske. Wer sie nutzt, hilft, Infektionsketten schnell nachzuverfolgen und zu durchbrechen. Die App merkt sich dezentral unsere Begegnungen mit anderen und informiert uns digital, wenn wir Begegnungen mit nachweislich infizierten Personen hatten. Dabei sammelt sie jedoch zu keiner Zeit Informationen zur Identität ihrer Nutzerinnen und Nutzer. Wer wir sind und wo wir sind, bleibt geheim – und unsere Privatsphäre bestens geschützt.

Die Corona-Warn-App erfordert ein Gerät mit mindestens iOS 12.5 oder Android 6.0.

via Blog zur Corona-Warn-App