Corona-Warn-App für iPhone und Android Version 1.10 ist da


Das Robert Koch-Institut hat das angekündigte Update auf die Version 1.10 für die deutsche Corona-Warn-App für iPhone und Android veröffentlicht. Mit diesem Update wird ein Kontakt-Tagebuch einführt. Nutzer können darin freiwillig Begegnungen und Orte notieren. Wen habe ich in den letzten vierzehn Tagen getroffen? Welche Orte habe ich in den vergangenen zwei Wochen besucht? Für das Gesundheitsamt und das Auffinden von Infektionsketten sind das wichtige Informationen. Aber wer kann sich schon so lange zurückerinnern? Das Kontakt-Tagebuch ist daher eine nützliche Gedächtnisstütze. Die Corona-Warn-App löscht die auf dem Smartphone gespeicherten Angaben automatisch nach 16 Tagen aus Datenschutzgründen und, um Speicherplatz freizugeben. Mit diesem Update stehen neben Fehlerbehebungen auch neue und erweiterte Funktionen sowie Anpassungen in den App-Texten zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder im offiziellen Blog.

Corona-Warn-App

Download -> Corona-Warn-App für iOS und Android herunterladen

Die neue Corona-Warn-App kann ab sofort geladen werden: iOS-Nutzer können sich die aktuelle Version ab sofort aus dem iTunes App Store manuell herunterladen. Wegen der inzwischen fast 25 Millionen Downloads, steht die Corona-Warn-App in der aktuellen Version in den nächsten Tagen – wie schon bei vorherigen Updates – in Wellen zum Download bereit. Der Google Play Store bietet keine Möglichkeit, ein manuelles Update anzustoßen. Hier steht Nutzern die neue Version der Corona-Warn-App über die nächsten 48 Stunden zur Verfügung.

‎Corona-Warn-App
Preis: Kostenlos
Corona-Warn-App
Preis: Kostenlos

Die Version 1.10 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Mit diesem Update stellen wir Ihnen neben Fehlerbehebungen auch neue und erweiterte Funktionen sowie Anpassungen in den App-Texten zur Verfügung. Im Kontakt-Tagebuch können Sie für die jeweils letzten 14 Tage zu einem Datum einen Ort, an dem Sie sich aufgehalten haben, oder eine Person, der Sie begegnet sind, erfassen. Diese Information können Sie dem Gesundheitsamt im Rahmen der Kontaktnachverfolgung nach einem positiven Corona-Test zur Verfügung stellen.

Corona-Warn-App für iOS und Android -> Beschreibung via App Store

Das Robert Koch-Institut als zentrale Einrichtung des Bundes im Bereich der Öffentlichen Gesundheit und als nationales Public-Health-Institut veröffentlicht die Corona-Warn-App für die gesamte Bundesregierung. Die App fungiert als digitale Ergänzung zu Abstandhalten, Hygiene und Alltagsmaske. Wer sie nutzt, hilft, Infektionsketten schnell nachzuverfolgen und zu durchbrechen. Die App merkt sich dezentral unsere Begegnungen mit anderen und informiert uns digital, wenn wir Begegnungen mit nachweislich infizierten Personen hatten. Dabei sammelt sie jedoch zu keiner Zeit Informationen zur Identität ihrer Nutzerinnen und Nutzer. Wer wir sind und wo wir sind, bleibt geheim – und unsere Privatsphäre bestens geschützt.

Die Corona-Warn-App erfordert ein Gerät mit mindestens iOS 13.7 oder Android 6.0.

via Blog zur Corona-Warn-App