Corona-Warn-App für iPhone erhält Update auf Version 2.21.2 mit Bug Fixes


Für die offizielle Corona-Warn-App für iPhone steht jetzt im iTunes App Store ein neues Update mit der Versions-Nummer 2.21.2 zum Download bereit. Mit diesem Update werden nur Fehler behoben, die in früheren Versionen gefunden wurden, mit neuen Features ist also nicht zu rechnen. Seit dem letzten Update lassen sich die Tests für die Familienmitglieder verwalten. Eltern können so die Testergebnisse ihrer Kinder auf ihrem Smartphone erhalten und digitale COVID-Testzertifikate für sie anfordern, die für Reisen oder Veranstaltungen benötigt werden könnten. Außerdem wurden die Texte zum Impfstatus im Zertifikatsbereich angepasst. Das Update mit der Versions-Nummer 2.21.2 erfordert ein Gerät mit iOS 12.5 und neuer und ist im iTunes App Store verfügbar, andernfalls wirst du benachrichtigt, sobald es verfügbar ist. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder im iTunes App Store.

Corona-Warn-App

Download -> Corona-Warn-App für iOS im iTunes App Store herunterladen

Die neue Corona-Warn-App kann ab sofort geladen werden: iOS-Nutzer können sich die aktuelle Version ab sofort aus dem iTunes App Store manuell herunterladen. Wegen der inzwischen fast 45 Millionen Downloads, steht die Corona-Warn-App in der aktuellen Version in den nächsten Tagen – wie schon bei vorherigen Updates – in Wellen zum Download bereit. Der Google Play Store bietet keine Möglichkeit, ein manuelles Update anzustoßen. Hier steht Nutzern die neue Version der Corona-Warn-App über die nächsten 48 Stunden zur Verfügung.

‎Corona-Warn-App
Preis: Kostenlos

Die Version 2.21.2 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Mit diesem Update beheben wir einen Fehler.

Corona-Warn-App für iOS und Android -> Beschreibung via App Store

Das Robert Koch-Institut als zentrale Einrichtung des Bundes im Bereich der Öffentlichen Gesundheit und als nationales Public-Health-Institut veröffentlicht die Corona-Warn-App für die gesamte Bundesregierung. Die App fungiert als digitale Ergänzung zu Abstandhalten, Hygiene und Alltagsmaske. Wer sie nutzt, hilft, Infektionsketten schnell nachzuverfolgen und zu durchbrechen. Die App merkt sich dezentral unsere Begegnungen mit anderen und informiert uns digital, wenn wir Begegnungen mit nachweislich infizierten Personen hatten. Dabei sammelt sie jedoch zu keiner Zeit Informationen zur Identität ihrer Nutzerinnen und Nutzer. Wer wir sind und wo wir sind, bleibt geheim – und unsere Privatsphäre bestens geschützt.

Die Corona-Warn-App erfordert ein Gerät mit mindestens iOS 12.5 oder Android 6.0.