Die offizielle deutsche Corona-Warn-App für iOS und Android landet im App Store


Das Robert Koch-Institut hat heute die Corona-Warn-App für iOS und Android veröffentlicht. Die App fungiert als digitale Ergänzung zu Abstandhalten, Hygiene und Alltagsmaske. Wer sie nutzt, hilft, Infektionsketten schnell nachzuverfolgen und zu durchbrechen. Die App merkt sich dezentral unsere Begegnungen mit anderen und informiert uns digital, wenn wir Begegnungen mit nachweislich infizierten Personen hatten. Dabei sammelt sie jedoch zu keiner Zeit Informationen zur Identität ihrer Nutzerinnen und Nutzer. Wer wir sind und wo wir sind, bleibt geheim – und unsere Privatsphäre bestens geschützt. Die App wird helfen, die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen. Sie dokumentiert die digitale Begegnung zweier Smartphones. So kann die App Sie besonders schnell darüber informieren, falls Sie Kontakt mit einer Corona-positiv getesteten Person hatten. Die Bundesregierung unterstützt die App, weil sie dem Schutz und der Gesundheit der Gemeinschaft dient. Die App erfordert ein Gerät mit mindestens iOS 13.5 oder Android 6.0 und ist ab sofort im iTunes App Store und im Google Play Store verfügbar. Die wichtigsten Fragen und Antworten über die Corona-Warn-App, finden sich hier.

Corona-Warn-App für iOS und Android

Download -> Corona-Warn-App für iOS und Android herunterladen

Das Robert Koch-Institut (RKI) als zentrale Einrichtung des Bundes im Bereich der Öffentlichen Gesundheit und als nationales Public-Health-Institut veröffentlicht die Corona-Warn-App für die deutsche Bundesregierung und für die Bundesrepublik Deutschland. Die Corona-Warn-App für iOS und Android kann ab sofort im iTunes App Store und im Google Play geladen werden:

‎Corona-Warn-App
Preis: Kostenlos
Corona-Warn-App
Preis: Kostenlos

Wie funktioniert diese Technologie?

  • Nachdem du die App geladen und „Kontaktbenachrichtigung“ aktiviert hast, sendet dein iPhone regelmäßig eine Reihe verschlüsselter Zufallscodes über Bluetooth, die sich immer wieder ändern und nicht mit dir in Verbindung gebracht werden können. Dein iPhone tauscht diese Zahlen mit anderen iPhones und Android-Smartphones in deiner Nähe aus und speichert diese sicher. Mindestens einmal täglich schicken die Gesundheitsbehörden verifizierte Zufallscodes an dein iPhone. Diese Zufallscodes gehören zu Personen, die positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden. Sollte es zwischen den Codes auf deinem iPhone und der geladenen Liste eine Übereinstimmung geben, verifizieren die Gesundheitsbehörden, ob du dem Coronavirus ausgesetzt warst und bestimmen, ob du einen Hinweis mit Tipps für die empfohlenen nächsten Schritten erhältst.

Sind meine Daten sicher?

  • Nur öffentliche Gesundheitsbehörden haben Zugriff auf die Technologie, die Hinweise auf Kontakt mit SARS-CoV-2 generieren kann. Und ihre Apps müssen bestimmte Kriterien in den Bereichen Datenschutz und Sicherheit erfüllen. Um deine Privatsphäre darüber hinaus zu schützen und ein Tracking zu verhindern, ändern sich alle zehn bis zwanzig Minuten die Zahlen, die du sendest. Das System ist so konzipiert, dass weder Apple noch Google Zugriff auf personenbasierte Informationen haben.

Was macht die App, wenn ich positiv auf das Coronavirus getestet wurde?

  • Wenn du positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurdest, kannst du selbst entscheiden, ob du dies in der App angeben möchtest. Mit deiner Zustimmung teilt die App deine zufällig generierten Zahlen mit den Gesundheitsbehörden – damit diese andere Benutzer informieren können, mit denen du in den vergangenen 14 Tagen in Kontakt warst.

Kann ich die Kontaktbenachrichtigung deaktivieren?

  • Ja. Du kannst die Technologie jederzeit durch Entfernen der App oder in den Einstellungen deaktivieren. Gehe zu Einstellungen > Datenschutz > Health > COVID-19-Kontaktprotokoll oder Einstellungen > Datenschutz > Bluetooth > COVID-19-Kontaktprotokoll, um die Datenprotokollierung zu deaktivieren.

Corona-Warn-App für iOS und Android -> Beschreibung via App Store

Die App wird helfen, die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen. Sie dokumentiert die digitale Begegnung zweier Smartphones. So kann die App Sie besonders schnell darüber informieren, falls Sie Kontakt mit einer Corona-positiv getesteten Person hatten. Je schneller Sie diese Information erhalten, desto geringer ist die Gefahr, dass sich viele Menschen anstecken. Deshalb ist die App neben Hygienemaßnahmen wie Händewaschen, Abstandhalten und Alltagsmasken ein wirksames Mittel, um das Coronavirus einzudämmen. Die Bundesregierung unterstützt die App, weil sie dem Schutz und der Gesundheit der Gemeinschaft dient. Die Corona-Warn-App ist ein Projekt im Auftrag der Bundesregierung. Basierend auf einer dezentralen Softwarearchitektur haben die Unternehmen Deutsche Telekom und SAP die Anwendung entwickelt. Die Fraunhofer-Gesellschaft und das Helmholtz-Zentrum CISPA standen hierbei beratend zur Seite. Um die notwendigen Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit zu gewährleisten, wurden das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik sowie der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit eingebunden.

Die Corona-Warn-App erfordert ein Gerät mit mindestens iOS 13.5 oder Android 6.0.

via Bundesregierung