AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.27 für FRITZ!Repeater 3000


AVM hat heute das Update auf die FRITZ!OS 7.27 für den FRITZ!Repeater 3000 veröffentlicht. Das Update auf die FRITZ!OS 7.27 verbessert die automatische Einrichtung einer LAN-Verbindung des FRITZ!Repeaters zu einer FRITZ!Box mit Mesh. Des Weiteren wurde der Assistent für die Einrichtung sowie für den Wechsel der Zugangsart neugestaltet und die WLAN-Stabilität und Leistung verbessert. Mit diesem Update hat AVM auch Schwachstellen in der Behandlung eingehender fragmentierter Pakete sowie aggregierter MPDUs behoben. Dazu kommen weitere Verbesserungen und Änderungen, die sich weiter unten einsehen lassen. Das Update auf die FRITZ!OS 7.27 steht sowohl für die deutsche als auch für die internationale und A/CH-Edition von FRITZ!Repeater 3000 zum Download bereit und lässt sich ab sofort über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box starten. Zusätzlich empfiehlt AVM allen Nutzern, in der Mesh-Übersicht der FRITZ!Box zu prüfen, ob Updates für weitere Produkte wie Repeater, Powerline oder FRITZ!Fon vorhanden sind. Auch diese Updates werden auf der Startseite der FRITZ!Box angezeigt. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder bei AVM.

FRITZ!OS 7.25

Download -> FRITZ!OS 7.27 für FRITZ!Repeater 3000 herunterladen

Mit jedem Update optimiert AVM auch die Sicherheit und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update schnellstens durchzuführen. Das Update auf FRITZ!OS 7.27 für den FRITZ!Repeater 3000 steht ab sofort sowohl über die FRITZ!Box als auch über die Webseite zum Download bereit. Das Update lässt sich am einfachsten in der Mesh-Übersicht der FRITZ!Box starten.

Das Update auf die FRITZ!OS 7.27 steht ab sofort bei AVM zum Download bereit:

Das Update auf FRITZ!OS 7.27 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Automatische Einrichtung einer LAN-Verbindung des FRITZ!Repeaters zu einer FRITZ!Box mit Mesh verbessert.
  • Neugestaltete Assistenten für die Einrichtung sowie für den Wechsel der Zugangsart (WLAN-Brücke/LAN-Brücke).

Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Chrome, Edge oder Firefox.