AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.20 für FRITZ!Repeater 2400


AVM hat mit dem Rollout des neuen FRITZ!OS 7.20 für den FRITZ!Repeater 2400 für alle Nutzer begonnen. Das Update auf die FRITZ!OS 7.20 bringt viele Neuerungen und Verbesserungen mit noch mehr Performance, Komfort und Sicherheit und steht sowohl für die deutsche als auch für die internationale und A/CH-Edition von FRITZ!Repeater 2400 zum Download bereit. Ab FRITZ!OS 7.20 können ja über die Benutzeroberfläche eine Sprache und ein Land ausgewählt werden. Mit diesem Update unterstützt der FRITZ!Repeater den neuen Verschlüsselungsstandard WPA3 für mehr WLAN-Sicherheit. Das neue Performance Mesh Steering verbessert die WLAN-Verbindungen von mobilen Endgeräten. Außerdem berücksichtigt die verbesserte Autokanal-Wahl der FRITZ!Box nun auch die WLAN-Umgebung der Mesh Repeater. So wird automatisch der beste WLAN-Kanal für das komplette WLAN Mesh von FRITZ! gewählt. Das Update auf die FRITZ!OS 7.20 lässt sich über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box starten. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder bei AVM.

FRITZ!OS 7.20

Download -> FRITZ!OS 7.20 für FRITZ!Repeater 2400 herunterladen

Mit jedem neuen Update aktualisiert AVM auch die Sicherheitsfunktionen von FRITZ!Box und FRITZ!Repeatern und empfiehlt daher grundsätzlich für alle Geräte, das Update schnellstens durchzuführen. Das Update auf FRITZ!OS 7.20 für den FRITZ!Repeater 2400 steht sowohl über die FRITZ!Box Benutzeroberfläche als auch über die Webseite zum Download bereit.

Das Update auf die FRITZ!OS 7.20 steht ab sofort bei AVM zum Download bereit:

Das Update auf FRITZ!OS 7.20 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Unterstützung der Verschlüsselung nach WPA3-Standard (SAE).
  • Unterstützung des „WPA3/WPA2 Transition Mode“ bei Einrichtung über die Benutzeroberfläche.
  • Automatische Einrichtung der Betriebsart „LAN-Brücke“ für Repeater in Werkseinstellungen.
  • Optimierung der Repeater-Verbindung mit einer FRITZ!Box mit Unterstützung von 160 MHz breiten WLAN-Kanälen.
  • Unterstützung für Kanalbandbreiten von 160 MHz (VHT160) für kompatible WLAN-Geräte.

Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Chrome, Edge oder Firefox.