AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.20 für FRITZ!Repeater 1200


Der FRITZ!Box-Hersteller AVM verteilt ab sofort das große Update auf FRITZ!OS 7.20 für den FRITZ!Repeater 1200 an alle Nutzer. Das Update auf die FRITZ!OS 7.20 bringt viele Neuerungen und Verbesserungen mit noch mehr Performance, Komfort und Sicherheit und steht sowohl für die deutsche als auch für die internationale und A/CH-Edition zum Download bereit. Mit diesem Update unterstützt der FRITZ!Repeater den neuen Verschlüsselungsstandard WPA3 für mehr WLAN-Sicherheit. Das neue Performance Mesh Steering verbessert die WLAN-Verbindungen von mobilen Endgeräten. Außerdem berücksichtigt die verbesserte Autokanal-Wahl der FRITZ!Box nun auch die WLAN-Umgebung der Mesh Repeater. So wird automatisch der beste WLAN-Kanal für das komplette WLAN Mesh von FRITZ! gewählt. Das Update auf die FRITZ!OS 7.20 für den FRITZ!Repeater 1200 lässt sich über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box starten. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder bei AVM.

FRITZ!OS 7.20

Download -> FRITZ!OS 7.20 für FRITZ!Repeater 1200 herunterladen

Mit jedem Update optimiert AVM auch die Sicherheit und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update schnellstens durchzuführen. Das Update auf FRITZ!OS 7.20 für den FRITZ!Repeater 1200 steht ab sofort sowohl über die FRITZ!Box als auch über die Webseite zum Download bereit. Das Update lässt sich am einfachsten in der Mesh-Übersicht der FRITZ!Box starten.

Das Update auf die FRITZ!OS 7.20 steht ab sofort bei AVM zum Download bereit:

Das Update auf FRITZ!OS 7.20 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

Neue Features mit FRITZ!OS 7.20 für den FRITZ!Repeater 2400

  • Unterstützung der Verschlüsselung nach WPA3-Standard (SAE).
  • Unterstützung des „WPA3/WPA2 Transition Mode“ bei Einrichtung über die Benutzeroberfläche.
  • Automatische Einrichtung der Betriebsart „LAN-Brücke“ für Repeater in Werkseinstellungen.

Neue Funktionen und Verbesserungen bei Nutzung mit FRITZ!OS 7.20

  • Performance Mesh Steering verbessert WLAN-Verbindungen für Endgeräte, die mobil genutzt werden.
  • Mesh-Autokanal: Berücksichtigt die WLAN-Umgebung der Mesh Repeater bei Wahl des besten WLAN-Kanals für das ganze Mesh.
  • Mesh-Steering von Endgeräten, die das Protokoll 802.11v/k nicht voll unterstützen verbessert.
  • Verbesserte Erkennung von Endgeräten, die sich nicht über Mesh Steering umsteuern lassen.
  • Mesh-Steering bewertet und berücksichtigt Verbindungsart und Geschwindigkeit verschiedener Verbindungswege („Pfade“) bei der Steering-Entscheidung.
  • Benachrichtigung in den Ereignissen der FRITZ!Box, wenn eine Netzwerkschleife besteht.
  • Automatisches Upgrade der Verschlüsselung des Mesh-Verbindung.

Ähnliche Beiträge

Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Chrome, Edge oder Firefox.