AVM veröffentlicht FRITZ!OS 6.92 für FRITZ!Box 7560 mit Bug Fixes


AVM hat im Laufe des heutigen Tages ein Firmware-Update mit der Versions-Nummer 149.06.92 für die FRITZ!Box 7560 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Das heutige Update auf die FRITZ!OS 6.92 umfasst ausschließlich Fehlerbehebungen sowie Detailverbesserungen, mit neuen Features ist nicht zu rechnen. So wurde mit diesem Update ein Problem beim Streaming von Audio und Video bei aktivem IPv6 behoben. Zusätzlich wurde eine Sicherheitslücke in der WPA2-Schlüsselaushandlung bei Nutzung eines WLAN-Uplinks zu einem anderen Router behoben. Zu guter Letzt sind Darstellungsfehler beim Scrollen in der Benutzeroberfläche unter Android behoben worden. Mit jedem neuen Update optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update schnellstens durchzuführen. Das Update steht sowohl über die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche als auch bei AVM zum Download bereit.

FRITZ!OS 6.90

Download -> FRITZ!OS 6.92 für die FRITZ!Box 7560 herunterladen

Die neue Firmware steht ab sofort auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

Die Version 149.06.92 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Weitere mögliche kurze Unterbrechungen von Streams bei aktivem IPv6

Version 149.06.92 -> Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 6.92

DSL ->

  • Behoben – Syncabbrüche an manchen ADSL Annex-J Anschlüssen
  • Verbesserung – Darstellung optimiert für ADSL Anschlüsse mit G.INP

System ->

  • Behoben – Darstellungsfehler beim Scrollen in der Benutzeroberfläche unter Android

WLAN ->

  • Behoben – Schwäche in der WPA2-Schlüsselaushandlung bei Nutzung eines WLAN-Uplinks zu einem anderen Router

USB ->

  • Behoben – Absturz bei Nutzung des USB-Fernanschlusses mit best. Multifunktionsgeräten

Weitere Verbesserungen zur Erhöhung der Sicherheit mit dieser Version von FRITZ!OS finden sich hier.

Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Chrome, Edge oder Firefox.