AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.01 für FRITZ!Box 7430 (Int. Edition)


Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat mit FRITZ!OS 7.01 ein größeres Firmware-Update für die internationalen und A/CH-Editionen der FRITZ!Box 7430 veröffentlicht. Das Update unfasst viele Neuerungen und Verbesserungen in den Bereichen WLAN, Mesh, Smart Home, Telefonie und Internet. Neu ist die Option, eine weitere FRITZ!Box einschließlich WLAN, Telefonie und Smart-Home-Schnittstellen in das Mesh zu integrieren und damit das Heimnetz zu vergrößern. Das Update sorgt auch für mehr Geschwindigkeit, Abdeckung und Sicherheit im WLAN und macht das Heimnetz noch komfortabler. Außerdem neu: der offene FRITZ! Hotspot, MyFRITZ!-Berichte per E-Mail, mehr Performance für FRITZ!NAS und viele Komfortverbesserungen für FRITZ!Fon. Mit FRITZ!OS 7 vereinfacht AVM auch die Nutzung des FRITZ! Hotspots. Anwender können nun noch leichter einstellen, ob sie den WLAN-Gastzugang unverschlüsselt als offenen Hotspot oder verschlüsselt als privaten Hotspot bereitstellen möchten. Mit jedem Update optimiert AVM auch die Sicherheit und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update schnellstens durchzuführen.

FRITZ!OS 7

Download -> FRITZ!OS 7.01 für die FRITZ!Box 7430 herunterladen

Mit jedem Update optimiert AVM auch die Sicherheit und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update schnellstens durchzuführen. Das Update mit der Versions-Nummer 146.07.01 für die FRITZ!Box 7430 steht ab sofort sowohl über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box als auch über die AVM-Webseite zum Download bereit. Rufe die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf -> Gebe im Internetbrowser fritz.box ein und melde dich an -> Klicke auf Assistenten -> Update -> Starte das Update durch Klick auf „Neues FRITZ!OS suchen” und folge den Anweisungen um das neue FRITZ!OS zu erhalten. Weitere Infos dazu findet ihr weiter unten oder direkt bei AVM.

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 7 finden sich unter avm.de/produkte/fritzos/fritzos-7/

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen und neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Die Version 113.07.01 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

Neue Features in FRITZ!OS 7.01 für die FRITZ!Box 7430

  • Neue Funktionen für Mesh.
  • Zweite FRITZ!Box als Mesh Repeater für WLAN, Smart Home und Telefonie
  • Zahlreiche neue Funktionen für FRITZ!Fon-Geräte
  • Einfache Anmeldung für regelmäßige Statusinformationen zu Ihrer FRITZ!Box (MyFRITZ!-Bericht)
  • Neues für den FRITZ! Hotspot
  • MyFRITZ!-Internetzugriff auf FRITZ!Box nun ohne Sicherheitshinweise im Browser
  • Geschwindigkeit bei der Nutzung von USB-Datenträgern mit NTFS-Dateisystem gesteigert
  • Unterstützung des Hersteller-übergreifenden Standards DECT-ULE/HAN-FUN für Smart Home Geräte
  • Zeitschaltung für Rufumleitungen: einmal einrichten, immer erreichbar
  • Rufnummern auf weitere FRITZ!Box im Heimnetz übertragen
  • Unterstützung für den SIP-Trunk der Telekom (DeutschlandLAN SIP-Trunk / SIP-Trunk Pooling)

Neue Funktionen in FRITZ!OS 7.01 für die FRITZ!Box 7430

Internet ->

  • Einfache Anmeldung für regelmäßige Statusinformationen zu Ihrer FRITZ!Box (MyFRITZ!-Bericht)
  • MyFRITZ!-Internetzugriff auf FRITZ!Box ohne Browserwarnung (SSL-Zertifikate von Let’s Encrypt)

Telefonie ->

  • Die FRITZ!Box als Mesh Master überträgt ihre Rufnummern auf eine zusätzliche FRITZ!Box als Mesh Repeater
  • Zeitsteuerung für Rufumleitungen
  • Rufnummern aus Anrufliste direkt zu Rufsperren oder bestimmten Telefonbüchern hinzufügen
  • Unterstützung für den SIP-Trunk der Telekom (DeutschlandLAN SIP-Trunk / SIP-Trunk Pooling)

DECT ->

  • FRITZ!Fon Rufnummernauflösung nach Landes- und Ortsvorwahlen
  • FRITZ!Fon Anzahl der auswählbaren eigenen Klingeltöne auf fünf erhöht
  • FRITZ!Fon Startbildschirm Ereignisse Anzeige für eingegangene Faxe
  • FRITZ!Fon Startbildschirm Smart-Home scrollbar, um mehr Smart-Home-Geräte anzuzeigen
  • Erweiterter Anmeldemodus zum (erneuten) Anmelden aller der FRITZ!Box bekannten Geräte, z.B. nach FRITZ!Box Wechsel
  • FRITZ!Box unterstützt Software Update für kompatible Handgeräte anderer Hersteller (CAT-iq SUOTA)
  • FRITZ!Fon ermöglicht Update für FRITZ!Box (auf Wunsch PIN-geschützt)
  • Separate Lautstärkeregelung für den Wecker-Klingelton
  • FRITZ!Fon Mediaplayer: Speichern und Laden von Musiklisten als .xsfp Datei per FRITZ!NAS möglich
  • Vor- und Zurückspringen bei der Wiedergabe von Podcasts am FRITZ!Fon ermöglicht
  • Unterstützung von Speedphone 11 der Deutschen Telekom

Heimnetz ->

  • Bedienoberfläche mit neuem Menüpunkt Heimnetz -> „Mesh“ für alle Einstellungen zum Thema Mesh
  • Mesh Heimnetzübersicht zeigt auch Telefon- und Smart-Home-Verbindungen mit vollständiger Topologie und Verbindungsqualität an
  • Eine per Ethernet verbundene zweite FRITZ!Box in Werkseinstellungen wird per Knopfdruck (WPS auslösen) automatisch zum Mesh-Repeater
  • Schalter für IP-Client- bzw. Router-Betrieb im Bereich Netzwerkeinstellungen
  • Schalter für die Funktion der FRITZ!Box im Heimnetz (Mesh Betriebsart) Mesh Master bzw. Mesh Repeater in den Bereichen Heimnetz>Mesh>Mesh Einstellungen und WLAN
  • Ereignismeldungen um Mesh erweitert
  • Übernahme der Einstellungen für den Push Service, das Auto-Update und die AVM-Dienste ins gesamte WLAN Mesh

WLAN ->

  • Mittels „FRITZ! Hotspot“ jetzt einen besonders komfortablen WLAN-Zugang für WLAN-Gäste an öffentlichen Plätzen wie Bars, Restaurantes, Praxen etc. anbieten. Details siehe WLAN / Gastzugang.
  • Erhöhung der Sicherheit bei WLAN durch Unterstützung für Protected Management Frames (PMF)

Smart Home ->

  • Unterstützung von DECT-ULE/HAN-FUN
  • Mit Smart Home-Vorlagen unterschiedliche Konfigurationen der Smart Home-Geräte für verschiedene Anlässe (z.B.: Feiertag, Arbeitsschicht, Urlaub…) erstellen und bequem per Knopfdruck wechseln.

Weitere Hinweise zur Einrichtung und Nutzung von Mesh finden sich unter avm.de/mesh-faq

Ähnliche Beiträge

Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Chrome, Edge oder Firefox.