Apple Clips für iOS mit Support für Videos im Hoch- und Querformat, HDR-Aufnahme mit dem iPhone 12 und mehr


Für die Apple Clips App für iOS steht im iTunes App Store das bislang größte Update bereit. Diese Version bringt eine überarbeitete Benutzeroberfläche, Unterstützung für vertikale und horizontale Videos und HDR-Aufnahmen mit dem iPhone 12: Clips erhält damit das bislang größte Update mit Funktionen, mit denen jeder einfacher als je zuvor ein Gerät in die Hand nehmen und lustige Videos erstellen kann. Auf dem iPad unterstützt Clips die Ausrichtung im Querformat, das schreiben in Textfeldern für Etiketten und Plakate mit Apple Pencil und die Verwendung einer Bluetooth-Maus oder eines Trackpads. Benutzer können auch Videos in verschiedenen Seitenverhältnissen erstellen, auch horizontal und vertikal. Dies ist ideal, um Inhalte für Instagram Stories, Snapchat, YouTube und mehr zu erstellen. Die App ist für die Aufnahme und Weitergabe von Inhalten in HDR mithilfe der rückseitigen Kameras aller iPhone 12-Modelle optimiert, was zu Videos mit lebendigeren Farben und Kontrasten führt. Für Videos unterstützt Clips die HDR-Videoaufnahme mit den nach hinten gerichteten Kameras des iPhone 12 und iPhone 12 Pro. Clips-Benutzer können HDR-Material direkt in ihr Projekt aufnehmen und weitere HDR-Fotos und Videos aus ihrer Fotobibliothek hinzufügen. Das Update erfordert ein Gerät mit iOS 14 oder neuer und kann ab sofort im iTunes App Store geladen werden.

Apple Clips

Download -> Apple Clips App für iOS im iTunes App Store herunterladen

Die Version 3.0 von Clips für iOS kann ab sofort im iTunes App Store geladen werden:

‎Clips
Preis: Kostenlos

Die Version 3.0 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Aufnehmen und Erstellen von Videos in neuen Größenbereichen, einschließlich 9:16 vertikal, 16:9 horizontal, 3:4 vertikal und 4:3 horizontal.
  • Erstellen von Videos auf dem iPad bei vertikaler oder horizontaler Nutzung oder bei Verwendung von Keyboard-Cases.
  • Aufnahme von Selfie-Szenen bei beliebiger Ausrichtung des Geräts, damit noch mehr von deiner animierten Umgebung zu sehen ist.
  • Verwendung aktualisierter Plakate, die sich automatisch an alle vertikalen und horizontalen Videogrößen anpassen.
  • Neues Vollbilddesign ermöglicht bessere Übersicht während der Aufnahme.
  • Überarbeitete Effekt- und Medienübersichten erlauben bequemeres Auswählen und Hinzufügen von Inhalten zu deinen Videos.
  • Verwendung des Apple Pencil zum Schreiben in Textfeldern für Etiketten und Plakate.
  • Hinzufügen von 14 neuen, bunten Text- und Formen-Stickern zu deinen Social-Media-Videos.
  • Auswählen aus 25 neuen Soundtracks, die sich automatisch an die Länge deines Videos anpassen.
  • Teilen deines Videos mit den neuen Optionen zum Teilen in allen kompatiblen vertikalen und horizontalen Größen, einschließlich einer Vorschau, um das Video vor dem Senden anzusehen.
  • Aufnehmen von HDR-Videos mit der rückseitigen Kamera des iPhone 12 und iPhone 12 Pro.
  • Anzeigen, Bearbeiten und Teilen von HDR-Videos in deiner Fotomediathek: Bearbeiten und Teilen von HDR-Videos erfordert iPhone SE 2. Generation, iPhone 8 Plus, iPhone X oder neuer, iPad mini 5. Generation, iPad 7 oder neuer, iPad Air 3 oder neuer, iPad Pro 10,5″ oder neuer.

Clips App für iOS -> Beschreibung via iTunes App Store

Clips ist eine App zum Erstellen von unterhaltsamen Videos, die du mit Freunden und Familie teilen kannst. Mit nur wenigen Tipps mit dem Finger kannst du vertikale oder horizontale Videos mit immersiven Kameraeffekten, künstlerischen Filtern, dynamischer Musik, animiertem Text, Emojis, Stickern und mehr erstellen. Mit Clips erstellte Videos können direkt auf sozialen Netzwerken und Webseiten geteilt werden, darunter Instagram, Facebook, YouTube und mehr. Neue Animoji- und Memoji-Funktionen, sowie die Selfie-Szenen-Funktion setzen ein iPhone oder iPad Pro mit TrueDepth Kamera voraus. Bei der Clips App handelt es sich um eine Universal-App, dies bedeutet dass die App sowohl fürs iPhone als auch fürs iPad konzipiert wurde.

Die Apple Clips App für iOS erfordert ein Gerät mit iOS 14.0 oder höher.

via Apple Newsroom