Adobe hat im Laufe der Woche ein Update für die Adobe Scan App für Android veröffentlicht. Mit der neuen Version der App lassen sich Daten schnell finden und darauf zugreifen: So findet Adobe Scan jetzt Dokumente und Belege auch in Fotos. Außerdem ist der Zugriff auf Scans auch offline möglich. Mit diesem Update werden zudem Fehler behoben, die in früheren Versionen von Adobe Scan für Android gefunden wurden. Das Update mit der Versions-Nummer 18.01.31 erfordert ein Gerät mit Android 5.0 und neuer und ist ab sofort im Google Play verfügbar.
Download -> Adobe Scan für iOS und Android im App Store herunterladen
Die Version 18.01.31 von Adobe Scan kann ab sofort im Google Play geladen werden.
- Adobe Scan App für Android im Google Play herunterladen
Hier geht es zum Download der kostenlos erhältlichen Adobe Scan App für Geräte mit Android 5.0 und neuer im Google Play. Ein Klick auf den Link öffnet automatisch den Google Play.
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.adobe.scan.android&hl=de
Die Version 18.01.31 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
- Daten schnell finden und darauf zugreifen:
- Adobe Scan findet Dokumente und Belege in Ihren Fotos, damit Sie sich nicht darum kümmern müssen.
- Der Zugriff auf Scans ist auch offline möglich.
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen, um die App zuverlässiger zu machen.
Adobe Scan für Android -> Beschreibung via Google Play
Die kostenlose App „Adobe Scan“ verwandelt Ihr Gerät in einen leistungsstarken mobilen Scanner mit automatischer Texterkennung (OCR). Wandeln Sie alles – Belege, Notizen, Bilder, Dokumente, Visitenkarten, Whiteboards – in eine Adobe PDF-Datei um, deren Inhalt Sie wiederverwenden können.
Die Adobe Scan App für Android erfordert ein Gerät mit Android 5.0 und neuer.